Ausstellungen & Veranstaltungen

"Täter - Helfer - Trittbrettfahrer" Buchvorstellung mit Dr. Wolfgang Proske am 5. Juni 2025 um 18:00 Uhr in der Rathausdiele

 100000110000286271000031000028599


Wie alles kam. Roman meiner Kindheit. Paul Maar liest in seiner Heimatstadt, 14. Mai 2025 im Leopoldinasaal Schweinfurt.

1000026512IMG_9374IMG_9382


Schweinfurt 1945: Kriegsende & Einmarsch der US-Truppen – Filmabend im Leopoldinasaal am 11. April 2025 mit Dr. Stephan Bleek

IMG_9154IMG_9175IMG_9191IMG_9197IMG_9150


Öffentliche Tagung "Revolution 1525?! Fränkische Städte und Bauernkrieg im Henneberger Land" am 24. - 25. Januar 2025 in der Rathausdiele Schweinfurt

PXL_20250124_133124338.PORTRAIT.ORIGINALPXL_20250124_132646207.MPPXL_20250124_173150400.MPPXL_20250124_142450809.MPIMG_8750IMG_8744


Abendvortrag "Theodor Fischer und die Schweinfurter Gartenstadt - Architektur, Hintergründe, Parallelen" am 12.12.2024 mit den Dozenten: Prof. Matthias Castorph / Dr. Svenja Hollstein (Graz)

Vortrag Gartenstadt 1Vortrag Gartenstadt 2Vortrag Gartenstadt 3Vortrag Gartenstadt 4


Friedrich Rückert in Neuses - Lesung mit originalen Lebenszeugnissen im Stadtarchiv Schweinfurt mit Dozent Jürgen K. Hultenreich aus Berlin

07.11.2024

Hultenreich2Hultenreich8Hultenreich13Hultenreich14Hultenreich12


Der Leiter des Stadtarchivs führte unter dem Motto „Residenz des Rats“ durch das historische Rathaus der Stadt Schweinfurt am Tag des offenen Denkmals, 08.09.2024.

Der Südflügel des alten Rathauses war bis zum Umzug in den heutigen Friedrich-Rückert-Bau Dienstsitz des Stadtarchivs.

residenzrathaus1residenzrathaus2residenzrathaus3


Zum Gedenktag 14.10.1943 „Black Thursday“ - Bomben auf Schweinfurt 

Die kostenlose Spurensuche-App des Stadtarchivs führt als multimedialer Spaziergang an Originalschauplätze. Straßen und Gebäude, aber auch eher unscheinbare Relikte erzählen noch heute von den tragischen Kriegsereignissen. Sprecher, Fotos und bislang noch kaum berücksichtigtes Archivmaterial laden dazu ein, die Geschichte der Stadt neu zu entdecken.

Zu den jeweiligen Stores gelangen Sie auch über folgende Links:

https://play.google.com/store/apps/details?id=de.linon.ida.sas.da

https://apps.apple.com/de/app/bomben-auf-schweinfurt/id6467383032 

_2023-04-26 RZ_App-Titelbild_Bomben-auf-Schweinfurt_SchriftvariantenQR-Codes

Im Rahmen des Rathaus-Jubiläums 2022 zeigt das Stadtarchiv Schweinfurt ab dem 20.05.2022 im Ausstellungsfoyer des Rückertbaus Bild- und Textdokumente zur wechselvollen Geschichte des Schweinfurter Rathauses.

Führungen durch die Ausstellung und hinter die Kulissen des Gedächtnisses der Stadt werden gerne angeboten.

Führungen, Voranmeldung und Informationen:
Frau Ofen • 09721/51-383 • stadtarchiv@Schweinfurt.de

0003

Die Ausstellung „PayDay – Heute regiere ich die Stadt!“ im Rahmen der "Made in Schweinfurt"-Ausstellungsreihe des Kulturforums findet in Kooperation mit dem Stadtarchiv statt und ist bis zum 06.11.2022 in der Ausstellungshalle Altes Rathaus zu sehen. Die Öffnungszeiten sind Mittwoch 11:00 - 20:00 Uhr und Donnerstag bis Sonntag 11:00 - 18:00 Uhr, der Eintritt ist kostenfrei. Für Gruppen oder Schulklassen sind Sonderöffnungszeiten möglich. Da es sich um eine Mitmach-Ausstellung handelt, ist für einen Besuch der Ausstellung keine Führung nötig. Auf Wunsch kann natürlich eine Führung gebucht werden, auch gerne in Kombination mit einer Rathausführung. Das Kulturforum freut sich über Anfragen unter 09721 / 51-4770 oder kulturforum@schweinfurt.de.


Plakat Pay Day

Von 1987 bis 2022 hat das Stadtarchiv Schweinfurt 51 eigene Ausstellungen veranstaltet.

Hier ein Rückblick: