Über uns
Das Stadtarchiv und die Wissenschaftliche Stadtbibliothek sind für alle Fragen zur Schweinfurter Stadtgeschichte zuständig. Als »Gedächtnis der Stadt« archivieren wir stadtgeschichtlich wichtige Unterlagen aller Art vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart, die Sie bei uns einsehen und auswerten können.
Archive sind alles ander als langweilig: In den Magazinen schlummern nicht nur viele interessante Geschichten, die erzählt werden wollen, sie bergen auch so manch überraschende Funde und Kuriositäten. Das Stadtarchiv Schweinfurt ist gleichsam Geschichtsmanufaktur und ein Eldorado an historischen Kostbarkeiten.
Wir sind
- das Gedächtnis der Stadt Schweinfurt
- die Sammler des Kulturguts
- die Schützer (aufbewahren) von Dokumenten
- die Berater der Behörden
- analoge und digitale Nachwelt
Wir archvieren
- Unterlagen der Stadtverwaltung und städtischen Schulen
- Unterlagen der Stiftungen
- Unterlagen der Eigenbetriebe
- Nachlässe von Privatpersonen, Vereinen, Firmen
- Fotos
- Postkarten
- Pläne und Plakate
- Flugblätter
- etc.
Wir beraten Sie gerne
im Lesesaal im Friedrich–Rückert–Bau, Martin–Luther–Platz 20.
BENUTZUNG
Die Bestände des Stadtarchivs Schweinfurt können im Rahmen unserer Satzungen nach Voranmeldung während der Öffnungszeiten persönlich im Lesesaal eingesehen werden. Zur Vorbereitung des Archivbesuches empfehlen wir eine Recherche anhand unserer Online-Findmittel. Eine schriftliche oder mündliche Kontaktaufnahme ist notwendig, damit wir eine zielführende Beratung im Vorfeld der Benutzung durchführen können.
Die Archivbenutzung/Lesesaalnutzung während der Öffnungszeiten ist nur nach Voranmeldung möglich.
Eine Beratung im Vorfeld Ihrer Benutzung ist erforderlich, um die Bereitstellung ausgewählter Archivalien zum Benutzungstermin vorbereiten können.
![]() |
![]() |
![]() |